> 1500
Kaiser Raman-Einheiten weltweit installiert
Bei der traditionellen Offline-Qualitätskontrolle werden Proben in verschiedenen Phasen des Prozesses entnommen und zur Analyse in ein Qualitätslabor gebracht. Bis die Ergebnisse vorliegen, können mehrere Stunden vergehen, und diese Verzögerung verhindert eine ergebnisbasierte Prozesssteuerung. Bei einem PAT-basierten Ansatz werden im pharmazeutischen Herstellungsprozess Inline-Messergebnisse von einem Analyseinstrument, z.B. einem Spektrometer in Echtzeit erfasst. Diese Echtzeitdaten können sowohl die Prozesssteuerung als auch die Produktqualität verbessern.
Wir können Sie dabei unterstützen, mithilfe der Inline-Messung Ihrer kritischen Qualitätsparameter eine erweiterte Prozesssteuerung zu realisieren. Dabei erhalten Sie die Analyseergebnisse nicht erst nach Stunden, sondern innerhalb weniger Sekunden. Von der zeitaufwendigen Probenanalyse bis zur Echtzeitüberwachung kritischer Prozessparameter oder Qualitätsmerkmale: Mit unseren optischen Technologien, wie der Kaiser Raman- und der UV-Spektroskopie, können Sie die Konzentration oder Zusammensetzung Ihrer Prozessmedien oder Ihres Endprodukts in Echtzeit überwachen und steuern. Ihre Vorteile:
Verbesserte Prozesssteuerung führt zu optimierter Produktion und höherer Ausbeute und Qualität
Zeitersparnis und Vermeidung von Kontaminationsrisiken dank der Inline-Prozessüberwachung ohne die Notwendigkeit einer Probenahme
Komplettlösungspakete für Upstream- und Downstream-Prozesse
Vereinfachtes Scale-up mit Sonden für alle Prozessgrößen und Technologien (Glas, nicht rostender Stahl, Einwegkunststoff)
Mit Inline-Spektrometern kann eine Messfrequenz im Sekundenbereich erzielt werden, sodass in der Arzneimittelherstellung eine Advanced Process Control (APC) in Echtzeit möglich ist. Der Umstieg auf die Prozessanalysetechnologie (PAT) kann Ihnen helfen, Prozesse zu entwickeln, die qualitativ hochwertigere Produkte hervorbringen und die Effizienz durch eine stärkere Automatisierung, eine Verkürzung der Zykluszeiten sowie eine unterbrechungsfreie Chargenverarbeitung bzw. kontinuierliche Verarbeitung steigern.
Fermentationschargen und Return-On-Investment (ROI) eines Kaiser Einkanal-RamanRxn-Systems
niedrigere Wartungskosten einer Raman-Messung im Vergleich zu einem Chromatografie System
weniger Zeitaufwand für das Kalibrieren eines UV-Sensors dank Easycal
Perfekt für Basisanwendungen
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
Maximaler Leistungsumfang für breiten Einsatzbereich
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
Höchster Nutzen durch Spezialisierung auf Anwendung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
Variabel
FLEX Auswahl | Leistungsumfang | Einfache Auswahl |
---|---|---|
Fundamental Auswahl Perfekt für Basisanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Lean Auswahl Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Extended Auswahl Maximierte Effizienz in Standardanwendungen im Life Cycle |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Xpert Auswahl Herausragende Leistung für besondere Anwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
Variabel |