Intelligente Energielösungen für Heizsysteme
Konstante Überwachung von Heizsystemen senkt Energiekosten
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl branchenspezifischer Heizprozesse und -technologien, die einen individuellen Ansatz und ebensolche Messwerte notwendig machen, wenn die Systemleistung beurteilt und verbessert werden soll. Kessel und befeuerte Öfen sind typischerweise Quellen für hohe Energieverluste aufgrund ineffizienter Verbrennung, nicht ordnungsgemäßen Betriebs und mangelnder Wartung. Die Effizienzmessung ist der einfachste Weg, um solche Verluste zu beurteilen.
Heizsystemeffizienz
Durch Überwachung von Parametern wie Brennstoffdurchfluss, Verbrennungsluft, Rauchgastemperatur oder Übertragungsrate der Wärmeenergie kann die Effizienz der Wärmeerzeugung bewertet werden, um:
Verluste im System (z. B. durch Leerlauf oder Teillastbetrieb des Brenners) zu identifizieren, zu quantifizieren und zuzuordnen
Kessel und Verbraucher zu bewerten und ihren Betrieb zu optimieren
Wartungskosten und Stillstandszeiten zu minimieren
Maßnahmen wie Vorwärmen der Verbrennungsluft zu quantifizieren
Spezifischer Energieverbrauch
Die Zuordnung des Energieverbrauchs zu spezifischen Bereichen und Prozessen ist für Energiemanagementsysteme (z. B. ISO 50001) entscheidend und Voraussetzung für eine transparente Buchführung. Die präzise Messung des Heizenergieverbrauchs pro Produkteinheit oder pro Quadratmeter und Jahr ist für die Beurteilung der Systemeffizienz erforderlich und hilfreich bei der Prozessoptimierung. Kostenintensive Lasten können hervorgehoben und die Daten zur Bewertung des Schadstoffausstoßes herangezogen werden.
Heiz-Applikation – Parameter
