Industrielle Temperatursensoren
Industrielle Thermometer für verlässliche und genaue Temperaturmessungen in verschiedenen Anwendungen
Endress+Hauser bietet im Bereich der Temperaturmesstechnik ein breites Spektrum an branchenübergreifenden, umfassenden Lösungen für nahezu alle Industriezweige an. Die angewendeten Messprinzipien hierbei sind RTD-Widerstandssensoren und Thermoelemente. Wichtige Punkte für die Einbringung der Messstelle in den Prozess sind der Schutz des Thermometers durch das Schutzrohr und den Prozessanschluss. Unsere langjährige Erfahrung und unser breites Anwendungs-Know-how stellen sicher, dass unsere industriellen Temperatursensoren alle Kundenanforderungen erfüllen.
Industrielle Thermometer
Mit unserem Produktfinder recherchieren Sie die passenden Messgeräte, Software oder Systemkomponenten nach Geräteeigenschaften. Der Applicator hilft Ihnen bei einer individuellen Produktauswahl nach Anwendungsbereich.
Hauptsächlich werden unsere hochqualitativen Temperatursensoren in der chemischen Industrie eingesetzt. Aber auch in allen anderen Branchen finden diese Geräte ihren Einsatz - sowohl in den Kern-, als auch in den Peripherieprozessen.
Portfolio Beschreibung
Unser umfangreiches Portfolio an industriellen Temperatursensoren bietet:
Thermometer mit oder ohne Transmitter
Thermometer mit oder ohne Display
Prozessanschluss mit Gewinde, Klemmverschraubung oder Flansch
Thermometer zum Einschrauben in ein vorhandenes Schutzrohr
Geschweißte oder Vollmaterial-Schutzrohre
Thermometer ohne Schutzrohr - direkter Kontakt zum Medium
In der Prozessindustrie haben sich zwei Messprinzipien für Temperaturmessungen als Standard durchgesetzt:
Messprinzip von RTD - Widerstandssensoren
In RTD-Widerstandssensoren ändert sich der elektrische Widerstand mit der Temperatur. Sie eignen sich für die Messung von Temperaturen zwischen -200 °C bis ca. 600 °C und zeichnen sich durch eine hohe Messgenauigkeit und eine hohe Langzeitstabilität aus. Die am häufigsten verwendeten Widerstandssensorelemente sind der Pt100 oder Pt1000. RTD Widerstandssensoren von Endress+Hauser erfüllen standardmäßig die Genauigkeitsklasse A nach IEC 60751.
TC - Thermoelemente: Messprinzip
Ein Thermoelement ist ein Bauteil aus zwei unterschiedlichen und an einem Ende miteinander verbundenen Metallen. Am offenen Ende wird aufgrund des Seebeck-Effektes eine elektrische Spannung (Thermospannung) erzeugt, wenn die Verbindungsstelle und die freien Enden unterschiedlichen Temperaturen ausgesetzt sind. Mit Hilfe der sogenannten thermoelektrischen Spannungsreihe (vgl. IEC 60584) kann auf die Temperatur an der Verbindungsstelle (Messstelle) geschlossen werden.
Thermoelemente eignen sich für Temperaturmessungen im Bereich von 0 °C bis +1800 °C. Sie zeichnen sich durch eine schnelle Ansprechzeit und eine hohe Vibrationsfestigkeit aus.
Vorteile
-
Hohe Genauigkeit im gesamten Umgebungstemperaturbereich
-
Ex Zulassungen: ATEX , IECEx, NEPSI, CSA (IS, NI)
-
iTHERM QuickSens: schnellste Ansprechzeiten (t90: 1,5 s) für optimale Prozesssteuerung
-
iTHERM StrongSens: unübertroffene Vibrationsbeständigkeit (> 60g) für höchste Anlagensicherheit
-
Flexible Produktauswahl dank modularer Bauweise