Unsere Produkte für smarte, schnelle und digitale Kommunikation
Ethernet-APL erweitert die Möglichkeiten von konventionellem Ethernet, um den hohen Anforderungen der Prozessindustrie gerecht zu werden, z.B. lange Kabellängen, einfache Installation und explosionssicheres Design. So werden eine Hochgeschwindigkeitskommunikation und die Stromversorgung über 2-Draht-Kabel möglich. Damit eignet sich Ethernet-APL für Geräte der Feldebene wie z.B. Messsensoren. Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Messgeräten an, die für Ethernet-APL geeignet sind.
Endress+Hauser bietet Messgeräte an, die für Ethernet-APL tauglich sind.
Was ist Ethernet-APL? Eine kurze Erklärung
Mit Ethernet-APL können verschiedene Arten von Topologien aufgebaut werden.
Endress+Hauser bietet Messgeräte an, die für Ethernet-APL tauglich sind.
Was ist Ethernet-APL? Eine kurze Erklärung
Mit Ethernet-APL können verschiedene Arten von Topologien aufgebaut werden.
Vorteile
PROFINET PA Profil 4, S2 Systemredundanz, Dynamische Rekonfiguration
Integrierter Webserver mit Fernzugriff für Parametrierung, Fehlersuche und andere Funktionen (z.B. Berichte)
State-of-the-art system integration via FDI Packages
Kontinuierliche Diagnose, Verfizierung und Überwachunng durch Heartbeat Technology
Touch-fähige Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) im Webserver und Asset Management; Gerätetreiber für zyklische Kommunikation (z.B. GSD für PROFINET) im Gerät hinterlegt Geführte Parametrierung für einfache Bedienung
Ethernet-APL ist eine neue physikalische Schicht für Ethernet - entwickelt, um die Anforderungen der Prozessindustrie zu erfüllen. Jede Art von industriellem Ethernet-Protokoll oder Standard-Ethernet-Anwendung kann mit Ethernet-APL kombiniert werden. Endress+Hauser hat PROFINET-Geräte als die ersten Ethernet-APL-fähigen Geräte auf den Markt gebracht. Weitere Protokolle werden folgen.
MessbereichFlüssigkeit: 0,2...2100 m³/h (0,15...1520 ft³/min) Abhängig vom Medium: Wasser mit 1 bar a, 20 °C (14.5 psi a, 68° F) Dampf, Gas: 1,5...28000 m³/h (0,9...16600 ft³/min) Abhängig vom Medium: Dampf mit 180 °C, 10 bar a (356 °F, 145 psi a); Luft mit 25 °C, 4,4 bar a (77 °F, 63,8 psi a)
MessstofftemperaturbereichStandard: -40...+260 °C (-40...+500 °F) Hoch-/Tieftemperatur (Option): -200...+400 °C (-328...+752 °F) Standard: -40...+260 °C (-40...+500 °F) Hoch-/Tieftemperatur (Option): -200...+400 °C (-328...+752 °F)
Max. ProzessdruckPN 100, Class 600, 20K
Messstoffberührende MaterialienMessrohr: 1.4408 (CF3M); CX2MW ähnlich zu Alloy C22, 2.4602 DSC-Sensor: 1.4404 (316/316L); UNS N06022 ähnlich zu Alloy C22, 2.4602 Prozessanschluss: 1.4404/F316/F316L; 2.4602
Dieses Whitepaper behandelt das Geschäftsumfeld, die technischen Spezifikationen, die Auswirkungen auf verschiedene Benutzertypen und den Entwicklungsstand von Ethernet-APL. Das Whitepaper ist derzeit nur in englischer Sprache verfügbar.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Funktionalität durch Statistiken zu optimieren und Ihnen individuell angepasste Werbung oder Inhalte anzubieten.
Mit „Alle akzeptieren“ gestatten Sie uns den Einsatz von Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie .