Spektralmessende Raman-Analyse der Slurry-Polymerisation
Überwachung der Qualität von Polypropylen und Polyethylen bei Olefin-Polymerisationsreaktionen in kontinuierlichen Loop-Reaktoren bei Borealis
Spektralmessende Raman-Analysatorsysteme von Endress+Hauser bieten zerstörungsfreie Echtzeitmessungen in einem Slurry-Gemisch zur Charakterisierung des Prozesses und zur Verwendung in Regelungssystemen. Die Ergebnisse bestätigten das Potenzial, das die Raman-Spektroskopie bietet: Sie kann Verständnis und Steuerung des Prozesses verbessern, sodass bestimmte, in der Spezifikation vorgegebene Eigenschaften des Materials erreicht werden.

Vorteile:
Produktionsertrag: Begrenzt die Produktion von Material außerhalb der Spezifikation bei Wechsel zwischen Qualitäten und ermöglicht einen schnelleren Wechsel.
Verfügbare Produktionszeit: Verhindert ungeplante Stillstände durch genaue Überwachung des Reaktionsprozesses.
Kundenherausforderungen
Borealis suchte nach einer innovativen Lösung, um den Abbau der Monomere und Reaktanten sowie die Bildung des Polymerprodukts in einer Suspension zu verfolgen. Damit sollten folgende Ziele erreicht werden:
Steigerung der Produktionseffizienz: Ohne genaue Überwachung entstehen unweigerlich Materialien, die außerhalb der Spezifikation liegen.
Verbesserung der Produktqualität: Echtzeitüberwachung des Polymer-Outputs hält die Materialproduktion innerhalb der Spezifikation.
Reduzierung von Stillständen: Bessere Überwachung von Anomalien im Polymerisationsprozess kann solche Stillstände begrenzen.
Endress+Hauser Lösung
Borealis hat sich zu einer Partnerschaft mit Endress+Hauser entschieden, da Endress+Hauser seit langem als zuverlässiger Anbieter für Raman-Spektroskopie in ATEX-Umgebungen anerkannt ist. In der ersten Phase des Projekts wurde die Raman-Spektroskopie in einem Reaktor im Labormaßstab zur Überwachung der Slurry-Polymerisation eingesetzt. Der Erfolg konnte dann weitere Investitionen rechtfertigen, um die spätere Umsetzung im Pilot- und Produktionsmaßstab zu bewerten. Das Raman-System bestand aus den folgenden Komponenten:
Rxn2-Analysator – 532 nm ATEX
Rxn-40-Tauchsonde
-
Perfekt für Basisanwendungen
- Einfachste Auswahl, Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen
- Einfache Auswahl, Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Maximaler Leistungsumfang für breiten Einsatzbereich
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Höchster Nutzen durch Spezialisierung auf Anwendung
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
Variabel
FLEX Auswahl | Leistungsumfang | Einfache Auswahl |
---|---|---|
Fundamental Auswahl Perfekt für Basisanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Lean Auswahl Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Extended Auswahl Maximierte Effizienz in Standardanwendungen im Life Cycle |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Xpert Auswahl Herausragende Leistung für besondere Anwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
Variabel |