Single-Use-Durchflussmessung in der Biotechnologie mit Proline Promass U 500
Höchste Genauigkeit und neuste Innovationen dank fortschrittlichster Coriolis-Technologie für multivariable Messungen bei
umfassendster Einhaltung von Branchenvorschriften
Die Entwicklung neuer Wirkstoffe wird immer komplexer. Flexible und dynamische Prozesse für Zell- und Gentherapien, mRNA-Technologien und personalisierte Behandlungen erlangen daher wachsende Bedeutung in der biopharmazeutischen Industrie. Agile Produktionsmethoden und smarte Technologien unterstützen Hersteller in der Biotech-Branche darin, effizienter auf die Dynamik des Marktes zu reagieren und Innovationen schneller auf den Markt zu bringen. Aus diesem Grund kommen in solch anspruchsvollen Prozessen häufiger Single-Use-Systeme zum Einsatz.
Single-Use-Instrumentierung ist kein neuer Trend in der Biotechnologie, doch mit Proline Promass U 500 eröffnen sich vollkommen neue Möglichkeiten. Das erste cGMP-konforme Single-Use-Coriolis-Durchflussmessgerät ermöglicht den Einsatz wirtschaftlicher und sicherer Single-Use-Systeme sowohl in chargenweisen als auch kontinuierlichen Produktionsprozessen. Promass U 500 liefert erstklassige Messwerte und zeichnet sich durch zeitsparende Inbetriebnahme, einfache Bedienung und einen flexiblen Einsatz aus.
Die wesentlichen Vorteile von Single-Use-Systemen gegenüber Multi-Use-Systemen sind nicht nur ihre höhere Flexibilität und das minimierte Risiko von Kreuzkontaminationen, sondern auch kürzere Produktionszeiten und erheblich niedrigere Investitionskosten. Darüber hinaus sind komplexe Reinigungs- und Sterilisationsprozesse (CIP und SIP) nicht mehr notwendig, dadurch sinken die Kosten für Reinigung und Energie.
Aus Sicht des Bedieners sollte ein „ideales“ Single-Use-Messgerät die folgenden Merkmale aufweisen:
Nahtlose Integration in eine bestehende digitale Infrastruktur
Vorkalibriert und ohne manuellen Eingriff einsatzbereit
Kompatibel mit nicht-invasiver Kalibrierung und Integritätsprüfung, die von Kunden und Aufsichtsbehörden verlangt werden
Messqualität gleich oder besser als traditionelle Multi-Use-Messtechnologie
In den letzten Jahren hat die biopharmazeutische Industrie verstärkt auf eine flexible Herstellung gesetzt, um den Anforderungen einer variablen Produktion gerecht zu werden. Diese Umstellung hat die Entwicklung und Einführung der Single-Use-Technologie vorangetrieben, die eine schnelle Skalierung des Betriebs von klinischen Versuchen und kleinen Chargen auf herkömmliche große Chargen von bis zu 2000 Litern ermöglicht. Außerdem hat sich die Single-Use-Technologie selbst stark weiterentwickelt. Mit ihrem optimierten Design verbessern neue Systeme die Produktivität und ermöglichen das Ausskalieren flexibler Anlagen.
Die Kosten für die wiederholte Anschaffung von Einwegkomponenten werden im Allgemeinen durch die Vermeidung von Reinigung/Sterilisation/Validierung sowie des mit Multi-Use-Anlagen einhergehenden Verlusts an Zeit und Flexibilität mehr als ausgeglichen. Single-Use-Systeme sind deshalb inzwischen ein integraler Bestandteil der modernen biopharmazeutischen Herstellung, inbesondere in der Entwicklung und Herstellung von Produkten auf Basis tierischer Zellkulturen. Diese Umstellung eröffnet neue Möglichkeiten bei fortschrittlichen Behandlungsverfahren wie Zell- und Gentherapien, personalisierter Medizin und monoklonalen Antikörpern.
Die Coriolis-Messtechnik ist ideal für biopharmazeutische Single-Use-Anwendungen, die eine genaue und zuverlässige Massedurchflussmessung sowie die Einhaltung strenger Industriestandards erfordern. Das Coriolis-Messprinzip zeichnet sich durch mehrere Vorteile aus, die diese Technologie zu einer hervorragenden Wahl für Single-Use-Biopharma-Anwendungen in der Life-Sciences-Industrie machen:
Es bietet eine deutlich höhere Genauigkeit sowie die Fähigkeit, unter vielen verschiedenen Bedingungen mehrere Variablen (Durchfluss, Temperatur und Dichte) gleichzeitig zu messen
Dank der Fähigkeit zu multivariablen Messungen verbessert es die Steuerung und Überwachung des Prozesses
Es ermöglicht die Sterilisation der Messrohre (z. B. mit Gamma- oder Röntgenstrahlen oder durch Autoklavieren) und vermeidet damit Risiken durch Kreuzkontaminationen
Es bietet wirtschaftliche Vorteile durch unübertroffene Genauigkeit in Chargier- und Dosieranwendungen und macht sich dadurch bereits nach kurzer Zeit bezahlt
Es benötigt keine geraden Ein- oder Auslaufstrecken und ist unempfindlich gegenüber Änderungen der Eigenschaften des Mediums (Leitfähigkeit, Dichte oder Temperatur)
Proline Promass U 500
Für hochgenaue, zuverlässige Durchflussmessungen in biopharmazeutischen Single-Use-Anwendungen ist Proline Promass U 500 die optimale Lösung:
Flexible Installationsoptionen mit Einbauausführung zur Frontblendenmontage für Skids sowie als Tischversion in einem eigenen Gehäuse für die Verwendung in Laboren
Gamma-sterilisierbares Messrohr aus Edelstahl 316L (1.4435)
Einwegkomponenten in vier Nennweiten (DN 04 / 1/8"; DN 06 / 1/4"; DN 15 / 1/2"; DN 25 / 1") können in eine Basiseinheit eingesetzt werden und decken Durchflussraten von 0,12 bis 135 kg/min ab – für maximale Flexibilität und Standardisierung
Single-Use-Technologie mit einer überraschenden Nachhaltigkeitsbilanz
Durch den Wegfall von Reinigungs- und Sterilisationsprozessen wird der Wasser- und Energieverbrauch im Vergleich zur Multi-Use-Technologie deutlich reduziert.
Ein Paradigmenwechsel gegenüber traditioneller Technologie: Heartbeat Verification bestätigt Gültigkeit der Werkskalibrierung – in einem vollständig automatisierten Schritt.
Weitere Single-Use-Angebote für biopharmazeutische Anwendungen
Zu weiteren Single-Use-Produkten von Endress+Hauser gehören innovative, auf Raman-Spektroskopie basierende Analysegeräte sowie der nicht-invasive, kapazitive Schaumdetektor Liquicap FTZ61.
Fragen und Antworten: Effizienzsteigerung in der biopharmazeutischen Herstellung mit Single-Use-Instrumentierung
In diesem Interview spricht Bethany Silva, Life-Sciences-Industry Marketing Manager bei Endress+Hauser USA, über die wachsende Rolle von Single-Use-Technologien sowie darüber, wie die Innovationen von Endress+Hauser bei der Durchflussmessung die moderne biopharmazeutische Produktion unterstützen.
Möchten Sie mehr erfahren?
Bitte kontaktieren Sie uns über das untenstehende Formular.
Endnoten
Weitere Informationen
Proline Promass U 500 Coriolis-Durchflussmessgerät
Erstes Single-Use-Durchflussmessgerät für Biotech-Anwendungen mit Premium-Leistung, cGMP-Konformität und bis zu 4 I/Os
eBook Proline Promass U 500: Einsetzen und messen
Proline Promass U 500: Das erste Single- Use-Durchflussmessgerät mit Premium-Leistung und cGMP Konformität für die Biopharmaindustrie
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Funktionalität durch Statistiken zu optimieren und Ihnen individuell angepasste Werbung oder Inhalte anzubieten.
Mit „Alle akzeptieren“ gestatten Sie uns den Einsatz von Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie .