Suchen Sie nach Key Words, einem Bestell- oder Produktcode oder einer Seriennummer, z. B. „CM442“ oder „Technische Information“
Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein, um die Suche zu starten.

Datenschutzerklärung für Seismic

Stand: 9. August 2024

Wir nehmen die Dienste von Seismic für unsere digitalen Marketingaktivitäten in Anspruch. Seismic ist ein amerikanischer Diensteanbieter mit Sitz in den USA (Seismic Software Inc., 12390 El Camino Real, San Diego, California, 92130 USA).

Wir nutzen Seismic als Sales-Enablement-Plattform, um Kunden und potenziellen Kunden, Lieferanten, Vertriebs- und Geschäftspartnern von Endress+Hauser ausgewähltes Marketing- und Informationsmaterial bereitzustellen.

Nachfolgend informieren wir Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Arten personenbezogener Daten, die von uns und von Dritten verarbeitet werden, wenn wir die Dienste von Seismic in Anspruch nehmen, darüber, mit wem wir diese Daten austauschen, über die Rechtsgrundlage sowie über Ihre Rechte als betroffene Person. Diese Datenschutzerklärung gilt innerhalb des räumlichen Anwendungsbereichs der DSGVO (Artikel 3 DSGVO).

1.      Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter

Die Endress+Hauser Gesellschaft, die Ihnen die Informationen durch Seismic bereitgestellt hat, ist der Verantwortliche im Sinne von Artikel 4 Absatz 7 DSGVO, d. h. sie ist die Gesellschaft,welche die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt („Verantwortlicher“).

Weiterführende Angaben zum Verantwortlichen und gegebenenfalls zum Datenschutzbeauftragten sowie zur zuständigen Aufsichtsbehörde sind auf der Endress+Hauser Website des jeweiligen Landes (www.endress.com) unter dem Stichwort „Datenschutzhinweis“ zu finden.

Hinweis: Falls Informationen von einem Dritten, d. h. von Kunden, Lieferanten, Vertriebs- oder Geschäftspartnern von Endress+Hauser über die Seismic-Plattform an Sie weiterverteilt wurden und dafür die eingebettete Funktionalität „Share with“ („Teilen mit“) verwendet wurde, dann ist im Hinblick auf die Rechtmäßigkeit die teilende Partei der Verantwortliche für den Austausch der Informationen.

Ungeachtet dessen bleibt die Endress+Hauser Gesellschaft, welche die Informationen ursprünglich der teilenden Partei bereitgestellt hat, der Verantwortliche für die Verarbeitung von Daten, wenn Sie auf die Daten zugreifen, die über einen Link von Seismic bereitgestellten werden, insbesondere in Bezug auf Tracking-Informationen, wie hier beschrieben. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO), die von Seismic im Auftrag von Endress+Hauser als Eigentümer oder basierend auf einer Lizenz für die geteilten Inhalte abgefragt und protokolliert wird.

2. Kategorien von verarbeiteten personenbezogenen Daten

Wir erheben, verwenden und sind verantwortlich für bestimmte Sie betreffende personenbezogene Daten. Im Zusammenhang mit den Waren und Dienstleistungen, die wir Personen anbieten, sowie mit unserer Geschäftstätigkeit in der Europäischen Union (EU) im weiteren Sinne unterliegen wir dabei der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU.

Zu den Kategorien personenbezogener Daten gehören:

•      Stammdaten (wie Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Stellenbezeichnung, der Name Ihres Arbeitgebers, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adressen);

•      Ihre Suchanfragen und die Inhalte, die Sie bei der Nutzung der Dienste angesehen haben;

•      Informationen über Ihr Online-Verhalten und Ihre Online-Aktivitäten, wie beispielsweise das Durchsuchen der Seismic-Anwendung;

•      Geolokalisierung und automatisch erhobene Daten wie IP-Adressen und Art des Geräts oder Betriebssystems, das für den Zugriff auf die Dienste verwendet wird.

•      Wir erheben auch personenbezogene Daten von autorisierten Benutzern und Konto-Administratoren unserer Kunden (üblicherweise deren Mitarbeiter oder Beauftragte), um ihnen Konten für den Zugriff auf die Dienste bereitzustellen. Bei diesen Daten handelt es sich insbesondere um Anmelde- und Profildaten (wie Benutzername, Kennwort, Kontaktdaten, Arbeitgeber, Stellenbezeichnung und weitere relevante Einzelheiten).

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir aus Geschäftsbeziehungen oder Anfragen erlangen. In der Regel erhalten wir diese Daten direkt vom Vertragspartner oder von einer Person, die eine Anfrage stellt. Vorausgesetzt, dass die Verarbeitung dieser Daten zulässig ist, können personenbezogene Daten jedoch auch aus öffentlichen Quellen (z. B. dem Handelsregister) stammen.

Daten können an uns auch rechtmäßig von anderen Unternehmen übermittelt worden sein, beispielsweise von verbundenen Unternehmen. Je nach Einzelfall speichern wir auch unsere eigenen Informationen zu diesen Daten (z. B. im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung).

3.  Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Seismic ist eine Sales-Enablement-Plattform, die Kunden und potenziellen Kunden, Lieferanten, Vertriebs- und Geschäftspartnern von Endress+Hauser ausgewähltes Marketing- und Informationsmaterial bereitstellt. Sie dient dem Ziel, den Vertriebsprozess zu verbessern und Ihnen genau die Informationen und Dokumente zur Verfügung zu stellen, nach denen Sie suchen. Wir nutzen Seismic für das Management von vertriebsbezogenen Inhalten (Sales Content Management), um Inhalte innerhalb der Endress+Hauser-Gruppe zu erstellen, zu pflegen und zu verwalten.

In diesem Zusammenhang verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten für folgende kaufmännische oder geschäftliche Zwecke:

a) Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Artikel 6 Absatz 1) Buchstabe b) DSGVO)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten in erster Line zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen sowie zur Bereitstellung damit verbundener Dienste oder im Zusammenhang mit einer entsprechenden Vertragsanbahnung.

Die Datenverarbeitung dient insbesondere folgenden Zwecken:

  • Anbahnung, Erfüllung und Abrechnung von Verträgen;

  • Kommunikation mit unseren Ansprechpartnern über Produkte, Dienstleistungen und Werbeaktionen;

  • Unterstützung und Support, insbesondere zur Beantwortung der Anfragen von unseren Ansprechpartnern;

  • Planung, Umsetzung und Verwaltung der Geschäftsbeziehung zu unseren Ansprechpartnern.

b) Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich (Artikel 6 Absatz 1) Buchstabe f) DSGVO)

Im erforderlichen Umfang verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Vertragserfüllung hinaus, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu schützen, und zwar:

  • Direktwerbung an Bestandskunden, es sei denn, Sie haben der Verwendung Ihrer Daten widersprochen;

  • Datenverarbeitung zur Sicherheit, Qualitätssicherung und Prozessoptimierung: zu (Daten-)Sicherheitszwecken (z. B. zwecks Aufdeckung von Straftaten oder Missbrauch), zur Erstellung von Statistiken sowie zur Qualitätssicherung, Prozessoptimierung und Planungssicherheit. Für diese Verarbeitung besteht seitens der Verantwortlichen ein berechtigtes Interesse, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen und die jeweiligen Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

c) Auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1) Buchstabe a) DSGVO)

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, analysieren wir die verarbeiteten Daten, insbesondere Ihr Nutzerverhalten, z. B. welche Informationen Sie heruntergeladen haben, Ihre Suchanfragen und die Inhalte, die Sie mit den Diensten angesehen haben. Daraus erstellen wir personalisierte Inhalte und Mitteilungen, die wir Ihnen senden können. Dafür benötigen wir Ihre Einwilligung. Eine gegebene Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

4. Kategorien betroffener Personen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden und potenziellen Kunden, Lieferanten, Vertriebspartner, Beauftragten und aller Geschäftspartner, die an uns Anfragen richten oder denen wir proaktiv relevante Informationen über Seismic Live Link bereitstellen.

5. Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte

(1) Abgesehen von den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Fällen und soweit in zusätzlichen Datenschutzerklärungen nicht anders geregelt, werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben oder anderweitig verbreitet.

(2) Innerhalb der verantwortlichen Endress+Hauser Gesellschaft wird der Zugriff auf Ihre Daten den Abteilungen gewährt, die sie zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen oder zum Schutz berechtigter Interessen benötigen. Darüber hinaus können verbundene Unternehmen der Endress+Hauser Gruppe sowie von uns beauftragte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen und Behörden oder Dritte Daten zu diesen Zwecken erhalten.

Von uns beauftragte Dienstleister, Erfüllungsgehilfen usw. werden von uns vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzrechts verpflichtet.

6. Übermittlung an Drittländer

(1) Daten werden nur innerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO an Drittländer (außerhalb der EU) übermittelt. Dies erfolgt insbesondere, soweit dies für die Ausführung Ihrer Aufträge notwendig ist, kraft Gesetzes verlangt wird (z. B. für Berichtspflichten aufgrund des Steuerrechts), Sie uns dazu Ihre Einwilligung gegeben haben oder im Rahmen der Auftragsverarbeitung. Darüber hinaus übermitteln wir Daten an verbundene Unternehmen zur Wahrung von berechtigten Interessen.

(2) Falls personenbezogene Daten an Drittländer übermittelt werden, sichern wir ein angemessenes Datenschutzniveau zu, z. B. mittels besonderer Garantien wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z. B. für die Schweiz) oder der Einhaltung besonderer vertraglicher Verpflichtungen (sogenannte „EU-Standardvertragsklauseln“).

(3) Seismic verarbeitet Daten neben anderen Ländern auch in den USA im Rahmen einer Vereinbarung über Auftragsdatenverarbeitung auf der Grundlage der neuen EU-Standardvertragsklauseln (Modul 2). Die Verarbeitung erfolgt für die hier in Abschnitt 3 genannten Zwecke. Seismic verarbeitet Daten auch für ihre eigenen Zwecke. Dies wird ausführlich in der Datenschutzerklärung von Seismic beschrieben.

Nach geltendem Datenschutzrecht können wir Ihre personenbezogenen Daten nur in ein Land außerhalb der Europäischen Union/des EWR übermitteln, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Im Fall von Übermittlungen, die dem EU-Datenschutzrecht und insbesondere der DSGVO unterliegen, hat die Europäische Kommission beschlossen, dass das jeweilige Land ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten (bezeichnet als „Angemessenheitsbeschluss“) nach Artikel 45 der EU-DSGVO bietet.

  • Für Sie sind geeignete Garantien sowie durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe vorhanden; oder

  • nach einschlägigem Datenschutzrecht gilt eine besondere Ausnahme.

7. Automatische Entscheidungsfindung, Profiling

Eine automatische Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Artikel 22 DSGVO findet nicht statt.

8. Speicherfristen

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Artikel 17 DSGVO). Personenbezogene Daten können für den Zeitraum aufbewahrt werden, innerhalb dessen Ansprüche gegenüber verbundenen Endress+Hauser Gesellschaften geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfristen). Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auch, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

Wir speichern geschäftsrelevante Dokumente und E-Mails auch zur gesetzeskonformen, sicheren Archivierung für steuerliche Zwecke sowie zur Dokumentation für die Verteidigung gegen unbegründete Ansprüche und die Durchsetzung von Ansprüchen.

9. Ihre Rechte

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter die DSGVO fällt, haben Sie die nachstehenden Rechte, ansonsten gelten die auf die Verarbeitung anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.

Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, sind Sie eine betroffene Person im Sinne der DSGVO und haben die nachstehend aufgeführten Rechte gegenüber dem Verantwortlichen. Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen oder den Datenschutzbeauftragten:

a) Rechte nach Artikel 15 ff. DSGVO

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Artikel 15 der DSGVO angegebenen Informationen.

Unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO und das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Artikel 17 DSGVO.

Zudem haben Sie das Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Recht auf Datenübertragbarkeit) nach Artikel 20 DSGVO, sofern die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt und auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO beruht.

b) Widerruf der Einwilligung gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO

Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung, können Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirksam ist. Eine vor dem Widerruf erfolgte Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

c) Recht auf Beschwerde

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an uns oder an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden (Artikel 77 DSGVO). Informationen über die für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortliche Gesellschaft und gegebenenfalls über den Datenschutzbeauftragten sowie die zuständige Aufsichtsbehörde sind auf unserer Website zu finden.

d) Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken gemäß Artikel 21 DSGVO

In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um auf der Grundlage berechtigter Interessen Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.