Suchen Sie nach Key Words, einem Bestell- oder Produktcode oder einer Seriennummer, z. B. „CM442“ oder „Technische Information“
Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein, um die Suche zu starten.

Effiziente Schlammbehandlung und Prozesskontrolle in Echtzeit

Zuverlässige Feststoffgehaltsmessung für die Kläranlage Bändlegrund mit Proline Teqwave MW 500

Aufgrund steigender rechtlicher Anforderungen sind Kläranlagen permanent gefordert, ihre Prozesse zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren. Die Betreiber der Kläranlage Bändlegrund in Weil am Rhein (Deutschland) sahen in diesem Kontext Optimierungsmöglichkeiten beim Schlammmanagement. Durch die Installation des Inline-Messgeräts Proline Teqwave MW 500 von Endress+Hauser können gleich mehrere Bereiche optimiert werden.

Die Kläranlage Bändlegrund in Weil am Rhein ©Endress+Hauser

Die Kläranlage Bändlegrund in Weil am Rhein besteht seit 1983 und hat aktuell eine Ausbaugröße von 290.000 EW.

Bild Proline Teqwave MW 500 (DN 200) der den Feststoffgehalt im Klärschlamm misst ©Endress+Hauser

Proline Teqwave MW 500 (DN 200) misst den Feststoffgehalt im Klärschlamm in Echtzeit mittels Mikrowellentransmission.

Das Resultat

  • Erhöhte Betriebssicherheit dank Prozessstabilisierung

  • Reduzierter Energie- und Polymerverbrauch durch optimiertes Schlammmanagement

  • Prozesskontrolle in Echtzeit

  • Minimierter manueller Aufwand und optimierte Laufzeiten der Pumpen

  • Erhöhte Faulgasausbeute

Steffen Mehlhorn, 
Geschäftsführer Wieseverband, Abwasserzweckverband

„Für uns war es sehr wichtig, die Prozessführung im Schlammmanagement im Hinblick auf die steigenden rechtlichen Anforderungen im Betrieb zu optimieren, dank Teqwave MW 500 haben wir das erreicht.“

Steffen Mehlhorn, Geschäftsführer
Abwasserverband Wieseverband

Die Kundenanforderung

Ein Optimierungsansatz war der Abzug des Primär- und Überschussschlamms aus den Trichtern der Vorklärbecken. Dieser Prozess wurde über die Laufzeit der Schlammabzugspumpen gesteuert. Zur Einstellung der Laufzeit waren die Ergebnisse der manuellen Schlammspiegelmessung und erfahrenes Personal notwendig. Eine weitere Herausforderung ist die feststoffabhängige Polymerdosierung in der Entwässerung der Schlämme. Der Feststoffgehalt wurde manuell bestimmt und die Polymermenge volumenproportional hinzudosiert.

Unsere Lösung

Endress+Hauser bietet mit Teqwave MW 500 ein Inline-Messgerät, das den Feststoffgehalt im Klärschlamm in Echtzeit mittels Mikrowellentransmission in %TS anzeigt. Dank der direkten Messung im Zulauf zum Eindicker können die Schlammströme bilanziert und die Pumpenlaufzeiten automatisiert gefahren werden. Bei der Schlammentwässerung kann durch die Feststoffmessung in Echtzeit auch bei Änderungen des Feststoffgehalts im Zulauf der Kammerfilterpresse die Polymermenge stets optimal zudosiert werden. 

  • Perfekt für Basisanwendungen

  • Einfachste Auswahl, Installation und Bedienung

Leistungsumfang

Einfache Auswahl

  • Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen

  • Einfache Auswahl, Installation und Bedienung

Leistungsumfang

Einfache Auswahl

  • Maximaler Leistungsumfang für breiten Einsatzbereich

  • Einfache Installation und Bedienung

Leistungsumfang

Einfache Auswahl

  • Höchster Nutzen durch Spezialisierung auf Anwendung

  • Einfache Installation und Bedienung

Leistungsumfang

Einfache Auswahl

Variabel

FLEX Auswahl Leistungsumfang Einfache Auswahl
  • F
  • L
  • E
  • X

Fundamental Auswahl

Perfekt für Basisanwendungen

Leistungsumfang
Einfache Auswahl
  • F
  • L
  • E
  • X

Lean Auswahl

Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen

Leistungsumfang
Einfache Auswahl
  • F
  • L
  • E
  • X

Extended Auswahl

Maximierte Effizienz in Standardanwendungen im Life Cycle

Leistungsumfang
Einfache Auswahl
  • F
  • L
  • E
  • X

Xpert Auswahl

Herausragende Leistung für besondere Anwendungen

Leistungsumfang
Einfache Auswahl

Variabel